Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.
Sehen Sie hier das Gesamtergebnis der Bundestagswahl 2025 für die Stadt Holzgerlingen. Bei einem Klick auf die Meldung werden Sie auf die Seite unseres technischen Dienstleisters für die Wahlauswertung weitergeleitet.
Hiltrud Schindlbeck (Malerei) und Friedericke Fricker (Keramiken) präsentieren vom 27. April bis 11. Mai 2025 in der Burg Kalteneck die Frühjahrsausstellung "Schau mich an". Vernissage ist am Sonntag, 27. April, um 11.00 Uhr
Die Stadt Holzgerlingen möchte sich dem Thema Inklusion noch verstärkter und zielgerichteter widmen. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen ganz selbstverständlich am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Als Vermittlungsstelle zwischen den Anliegen der Bürgerschaft und der Verwaltung hat die Stadt nun eine eigene kommunale Inklusionsvermittlerin, die Wünsche und Ideen der Bürgerinnen und Bürger entgegennimmt.
Wenn Sie einen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet besitzen und Probleme mit der Bedienung haben, dann finden Sie bei uns kompetente Gesprächspartner. Bitte melden Sie sich für jeden Beratungstermin vorher an.
KIZ+ Hilfen aus einer Hand - Mehr Geld für Familien mit kleinem Einkommen. Nähere Informationen erhalten Sie hier...
Anlässlich der weltweiten Earth Hour lud die Bürgerstiftung Holzgerlingen am Samstag, den 22. März 2025 zur ersten Ausgabe des „Holzgerlinger Lichterzaubers“ ein. Der Höhepunkt des Abends ereignete sich im Stadtpark „Alter Friedhof“. Rund 500 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung der Bürgerstiftung zum 1. Holzgerlinger Lichterzauber. Weitere Bilder der Veranstaltung finden Sie in der Meldung.
Endlich ist es soweit: Das Strategie-Papier wurde fertiggestellt! Das Strategie-Team ist mächtig stolz auf das Ergebnis. Auch der Gemeinderat hat dem gesamten Projekt in der Mai-Sitzung ein positives Feedback gegeben. Nun geht es so langsam an die konkrete Umsetzung einzelner Projektbausteine.
Am 19. und 20. Juli 2025 findet das Holzgerlinger Stadtfest mit Seifenkistenrennen statt. Nach der geplanten Verschiebung des Events 2024 freuen wir uns auf das Fest-Highlight im kommenden Sommer. Beim zweiten „Schönbuch-Kisten-Cup“ werden bis maximal 64 Rennteams an den Start gehen. Freuen Sie sich mit dem Stadtfest-Team auf ein ausgelassenes und stimmungsvolles Festwochenende mit einem tollen Programm für alle Altersgruppen.
Eine Auswahl der im Malort entstandenen Bilder wird vom 29. März bis 28. April 2023 im Rathaus ausgestellt. Die Ausstellung findet im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Wir laden Sie ein, die Bilder und Kommentare der Künstler:innen zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu betrachten.
Hiltrud Schindlbeck (Malerei) und Friedericke Fricker (Keramiken) präsentieren vom 27. April bis 11. Mai 2025 in der Burg Kalteneck die Frühjahrsausstellung "Schau mich an". Vernissage ist am Sonntag, 27. April, um 11.00 Uhr
Vom 29. Juni - 19. Juli 2025 findet das diesjährige Stadtradeln in Holzgerlingen statt. Seien auch Sie dabei! Jetzt anmelden unter: www.stadtradeln.de/holzgerlingen. Ob alleine oder im Team mit Freunden, Kollegen, Nachbarn oder im Verein – jeder kann mitmachen! Fahrrad fahren, Teamgeist stärken und nebenbei ein Zeichen für nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und Gesundheit setzen. Egal, ob zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen – wer aufs Rad steigt, bewegt sich und dabei auch etwas für das Klima. Machen Sie mit!
Die Stadt Holzgerlingen möchte sich dem Thema Inklusion noch verstärkter und zielgerichteter widmen. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen ganz selbstverständlich am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Als Vermittlungsstelle zwischen den Anliegen der Bürgerschaft und der Verwaltung hat die Stadt nun eine eigene kommunale Inklusionsvermittlerin, die Wünsche und Ideen der Bürgerinnen und Bürger entgegennimmt.
Wer im Stadtgebiet Holzgerlingens mit Bus und Bahn unterwegs ist, kann von einem besonderen Ticket-Angebot Gebrauch machen: Für nur vier Euro können ermäßigte 4er-Tickets des VVS, gültig für das Stadtgebiet Holzgerlingen, an der Info-Theke des Rathauses erworben werden.
Anlässlich der weltweiten Earth Hour lud die Bürgerstiftung Holzgerlingen am Samstag, den 22. März 2025 zur ersten Ausgabe des „Holzgerlinger Lichterzaubers“ ein. Der Höhepunkt des Abends ereignete sich im Stadtpark „Alter Friedhof“. Rund 500 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung der Bürgerstiftung zum 1. Holzgerlinger Lichterzauber. Weitere Bilder der Veranstaltung finden Sie in der Meldung.
Anlässlich der weltweiten Earth Hour lud die Bürgerstiftung Holzgerlingen am Samstag, den 22. März 2025 zur ersten Ausgabe des „Holzgerlinger Lichterzaubers“ ein. Der Höhepunkt des Abends ereignete sich im Stadtpark „Alter Friedhof“. Rund 500 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung der Bürgerstiftung zum 1. Holzgerlinger Lichterzauber. Weitere Bilder der Veranstaltung finden Sie in der Meldung.
Vom 29. Juni - 19. Juli 2025 findet das diesjährige Stadtradeln in Holzgerlingen statt. Seien auch Sie dabei! Jetzt anmelden unter: www.stadtradeln.de/holzgerlingen. Ob alleine oder im Team mit Freunden, Kollegen, Nachbarn oder im Verein – jeder kann mitmachen! Fahrrad fahren, Teamgeist stärken und nebenbei ein Zeichen für nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und Gesundheit setzen. Egal, ob zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen – wer aufs Rad steigt, bewegt sich und dabei auch etwas für das Klima. Machen Sie mit!
Ende November 2022 wurde Holzgerlingen offiziell als Fairtrade Stadt ausgezeichnet. Sie ist somit 820. Fairtrade Stadt in Deutschland. Die Auszeichnung übernahm Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz. Bürgermeister Ekkehard Fauth aus Aidlingen zeichnete die Stadt mit der "Goldenen Taube" aus.
Die diesjährige „Earth Hour“ findet am Samstag, den 22. März 2025 von 20.30 bis 21.30 Uhr statt. Hierbei handelt es sich um eine weltweite Aktion, bei der Städte, Unternehmen und Privatpersonen rund um den Globus dazu aufgerufen sind, ab 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht auszuschalten und damit gemeinschaftlich ein starkes Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz zu setzen. Auch die Stadt Holzgerlingen beteiligt sich erneut an dieser Aktion. Machen auch Sie mit! Lassen Sie uns am 22. März 2025 gemeinsam ein Zeichen setzen, indem wir die Lichter ausschalten. Um die Earth Hour gemeinschaftlich zu begehen, laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum „1. Holzgerlinger Lichterzauber“ ein“. Die Veranstaltung findet im Stadtpark „Alter Friedhof“ statt und bietet ein interessantes Begleitprogramm für alle Generationen. Seien Sie dabei und erleben Sie einen besonderen Abend - ganz im Zeichen unseres Engagement gegen den Klimawandel!
Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.