Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.
Bekanntmachung der Stadt Holzgerlingen über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 23.02.2025
Bekanntmachung der Stadt Holzgerlingen über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 23.02.2025
Leona und Stefan Kellerbauer aus München sind seit 1997 im künstlerischen und gleichermaßen im wirklichen Leben ein Paar. Mit ihren vielseitigen, klassischen und unterhaltsamen Programmen treten sie auf bekannten Bühnen vieler Orte, Städte und Länder auf. In der Burg Kalteneck setzen sie am Samstag, 1. Februar, die berühmtesten Klassiker der Filmgeschichte spannend in Szene, in passenden Kostümen und Bühnenbildern.
Die Stadt Holzgerlingen möchte sich dem Thema Inklusion noch verstärkter und zielgerichteter widmen. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen ganz selbstverständlich am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Als Vermittlungsstelle zwischen den Anliegen der Bürgerschaft und der Verwaltung hat die Stadt nun eine eigene kommunale Inklusionsvermittlerin, die Wünsche und Ideen der Bürgerinnen und Bürger entgegennimmt.
Wenn Sie einen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet besitzen und Probleme mit der Bedienung haben, dann finden Sie bei uns kompetente Gesprächspartner. Bitte melden Sie sich für jeden Beratungstermin vorher an.
KIZ+ Hilfen aus einer Hand - Mehr Geld für Familien mit kleinem Einkommen. Nähere Informationen erhalten Sie hier...
Ab sofort gibt es kostenlosen Zugang zu sauberem Trinkwasser: Im Foyer des Neuen Rathaus wurde ein öffentlicher Wasserspender installiert, welcher den Innenstadt-Besuchern zu Öffnungszeiten des Rathauses als kostenlose „Refill Station“ zur Nutzung bereitstehen soll.
Endlich ist es soweit: Das Strategie-Papier wurde fertiggestellt! Das Strategie-Team ist mächtig stolz auf das Ergebnis. Auch der Gemeinderat hat dem gesamten Projekt in der Mai-Sitzung ein positives Feedback gegeben. Nun geht es so langsam an die konkrete Umsetzung einzelner Projektbausteine.
Am 19. und 20. Juli 2025 findet das Holzgerlinger Stadtfest mit Seifenkistenrennen statt. Nach der geplanten Verschiebung des Events 2024 freuen wir uns auf das Fest-Highlight im kommenden Sommer. Beim zweiten „Schönbuch-Kisten-Cup“ werden bis maximal 64 Rennteams an den Start gehen. Freuen Sie sich mit dem Stadtfest-Team auf ein ausgelassenes und stimmungsvolles Festwochenende mit einem tollen Programm für alle Altersgruppen.
Eine Auswahl der im Malort entstandenen Bilder wird vom 29. März bis 28. April 2023 im Rathaus ausgestellt. Die Ausstellung findet im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Wir laden Sie ein, die Bilder und Kommentare der Künstler:innen zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu betrachten.
Leona und Stefan Kellerbauer aus München sind seit 1997 im künstlerischen und gleichermaßen im wirklichen Leben ein Paar. Mit ihren vielseitigen, klassischen und unterhaltsamen Programmen treten sie auf bekannten Bühnen vieler Orte, Städte und Länder auf. In der Burg Kalteneck setzen sie am Samstag, 1. Februar, die berühmtesten Klassiker der Filmgeschichte spannend in Szene, in passenden Kostümen und Bühnenbildern.
Wer im Stadtgebiet Holzgerlingens mit Bus und Bahn unterwegs ist, kann von einem besonderen Ticket-Angebot Gebrauch machen: Für nur vier Euro können ermäßigte 4er-Tickets des VVS, gültig für das Stadtgebiet Holzgerlingen, an der Info-Theke des Rathauses erworben werden.
Die Stadt Holzgerlingen möchte sich dem Thema Inklusion noch verstärkter und zielgerichteter widmen. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen ganz selbstverständlich am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Als Vermittlungsstelle zwischen den Anliegen der Bürgerschaft und der Verwaltung hat die Stadt nun eine eigene kommunale Inklusionsvermittlerin, die Wünsche und Ideen der Bürgerinnen und Bürger entgegennimmt.
Wer im Stadtgebiet Holzgerlingens mit Bus und Bahn unterwegs ist, kann von einem besonderen Ticket-Angebot Gebrauch machen: Für nur vier Euro können ermäßigte 4er-Tickets des VVS, gültig für das Stadtgebiet Holzgerlingen, an der Info-Theke des Rathauses erworben werden.
Die Stadt Holzgerlingen möchte sich dem Thema Inklusion noch verstärkter und zielgerichteter widmen. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen ganz selbstverständlich am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Als Vermittlungsstelle zwischen den Anliegen der Bürgerschaft und der Verwaltung hat die Stadt nun eine eigene kommunale Inklusionsvermittlerin, die Wünsche und Ideen der Bürgerinnen und Bürger entgegennimmt.
Am Donnerstag, den 11. April 2024 fand unsere Fachvortragsreihe zum Thema "Naturgärten" statt. Knapp 70 Besucherinnen und Besuchern kamen zu der Veranstaltung in die Begegnungsstätte im Haus am Ziegelhof. Neben dem aus Holzgerlingen stammenden freien Landschaftsarchitekt Prof. Siegfried Knoll gaben mit Frau Dr. Beate Hüttenmoser, Leiterin der Lehr- und Versuchsgärten der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen (HFWU) und Frau Sabrina Essel vom NABU Baden-Württemberg drei Fachexpert:innen wichtige Hintergrundinformationen zur ökologischen Funktion von Gartengrünflächen und der Bedeutung von naturnahe gestalteten Gärten.
Wer im Stadtgebiet Holzgerlingens mit Bus und Bahn unterwegs ist, kann von einem besonderen Ticket-Angebot Gebrauch machen: Für nur vier Euro können ermäßigte 4er-Tickets des VVS, gültig für das Stadtgebiet Holzgerlingen, an der Info-Theke des Rathauses erworben werden.
Ende November 2022 wurde Holzgerlingen offiziell als Fairtrade Stadt ausgezeichnet. Sie ist somit 820. Fairtrade Stadt in Deutschland. Die Auszeichnung übernahm Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz. Bürgermeister Ekkehard Fauth aus Aidlingen zeichnete die Stadt mit der "Goldenen Taube" aus.
Um Ihnen einen ersten Eindruck zu vermitteln, wie mögliche Windenergieanlagen (WEA) im Planungsgebiet BB-14 wirken könnten, wurden Visualisierungen (computererzeugte Darstellungen) von sieben Beobachtungspunkten rund um das Planungsgebiet erstellt und in eine interaktive Karte eingebunden. Durch Anklicken der Beobachtungspunkte können Sie die einzelnen Videosequenzen abrufen.
Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.