Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin online unter termine.holzgerlingen.de oder telefonisch unter 07031 6808-0.
Die Altpapiertonne mit dem Abholservice frei Haus zu den im Abfallkalender veröffentlichten Altpapiersammelterminen ergänzt auf freiwilliger Basis die Papierabgabe auf den Wertstoffhöfen. Sie ist für die Nutzer kostenlos und bequem, weil sich die Zwischenlagerung des Altpapiers in Wohnung und Keller erübrigt und der Behälter 12 mal pro Jahr direkt vor der Haustür geleert wird.
Bioabfälle gehören in die Bio-Tonne. Bio-Tonnen werden nur mit Gebührenmarke auf dem Wertstoffhöfen Böblingen-Hulb und Herrenberg-Kayh ausgegeben. Zusätzlich zur Kompost-Tonne können bei Bedarf spezielle Papiersäcke für Gras und Laub, die auf allen Wertstoffhöfen gegen Gebühr erhältlich sind, verwendet werden. Die Säcke müssen unverschlossen neben die Bio-Tonne zur Abfuhr bereitgestellt werden.
Altgeräte (z.B. Kühlgeräte, Fernseher, Staubsauger, Haartrockner) werden kostenlos auf den Wertstoffhöfen in Holzgerlingen, Weil im Schönbuch und Böblingen-Hulb angenommen. Größere Haushaltsgeräte können nach telefonischer Anmeldung (07031/663-1291) gegen Gebühr auch vor der Haustüre abgeholt werden.
Äste bis zu 15 cm Durchmesser können zu den Häckselplätzen gebracht werden. Laub, Gras und alle anderen nicht verholzten Pflanzenabfälle dürfen NICHT angeliefert werden. In Holzgerlingen befindet sich der frei zugängliche Häckselplatz in Richtung Breitenstein (Ritterbuch).
Ihren Restmüllbehälter können Sie nach Bedarf an den Abholterminen zur Leerung bereitstellen. Die Leerungsgebühr wird zusammen mit der Grundgebühr per Gebührenbescheid über die Grundstückseigentümer erhoben. Für jeden vorhandenen Behälter werden mindestens vier Leerungen pro Jahr in Rechnung gestellt. Bei einem Umzug muss der Behälter auf dem Grundstück verbleiben.
... wie z. B. Säuren, Laugen, lösemittel- und quecksilberhaltige Stoffe sowie flüssige Farben und Lacke werden kostenlos in haushaltsüblichen Mengen (bis zu 10kg/10l) bei der Schadstoffannahmestelle im Wertstoffhof Böblingen-Hulb angenommen. Ausgehärtete Farb- und Lackreste dürfen in den Restmüllbehälter. Altbatterien müssen dem Handel zurückgegeben oder beim Wertstoffhof (keine Autobatterien) abgegeben werden.
...ist überwiegend aus Metall, wie z.B. Wasch- und Spülmaschinen, Wäschetrockner, Pfannen, Fahrräder und kann kostenlos auf den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Der Termin für die jährliche Schrottabfuhr wird rechtzeitig im Nachrichtenblatt bekannt gegeben.
...wird bis zu zwei Kubikmeter auf den Wertstoffhöfen kostenfrei angenommen. Altholz (nicht mit Holzschutzmitteln behandelt) liefern Sie bitte kostenlos zum separaten Container an. Sperrmüll auf Abruf erfolgt nach telefonischer Anmeldung oder per Formular "Anmeldung zur Sperrmüllabfuhr" aus dem Internet unter www.awb.bb.de/Formulare. (20 € für max. 3 m³).
Der Abfallwirtschaftsbetrieb bietet eine orange Wertstofftonne (240 l) für private Haushalte und Gewerbe an. In die Wertstofftonne dürfen sogenannte stoffgleiche Nichtverpackungen aus Metall, Kunststoff und Holz. Sie wird alle 4 Wochen geleert. Die Leerungsgebühr beträgt 3,50 €.
Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin online unter termine.holzgerlingen.de oder telefonisch unter 07031 6808-0.