Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.
Die Themen Energie und Umwelt spielen eine immer wichtiger werdende Rolle in Holzgerlingen. Bürger und Verwaltung setzen sich damit auseinander, wie Gegenwart und Zukunft nachhaltiger gestaltet werden können.
Am Mittwoch, den 19. März 2025 findet um 18.30 Uhr in der Mensa des Schönbuch-Gymnasiums die diesjährige Brennholzversteigerung statt. Das Polterverzeichnis, die Flächenlose und Polterlose finden Sie hier.
Die diesjährige „Earth Hour“ findet am Samstag, den 22. März 2025 von 20.30 bis 21.30 Uhr statt. Hierbei handelt es sich um eine weltweite Aktion, bei der Städte, Unternehmen und Privatpersonen rund um den Globus dazu aufgerufen sind, ab 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht auszuschalten und damit gemeinschaftlich ein starkes Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz zu setzen. Auch die Stadt Holzgerlingen beteiligt sich erneut an dieser Aktion. Machen auch Sie mit! Lassen Sie uns am 22. März 2025 gemeinsam ein Zeichen setzen, indem wir die Lichter ausschalten. Um die Earth Hour gemeinschaftlich zu begehen, laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum „1. Holzgerlinger Lichterzauber“ ein“. Die Veranstaltung findet im Stadtpark „Alter Friedhof“ statt und bietet ein interessantes Begleitprogramm für alle Generationen. Seien Sie dabei und erleben Sie einen besonderen Abend - ganz im Zeichen unseres Engagement gegen den Klimawandel!
Die ersten Sonnenstrahlen des Jahres zeigen sich – höchste Zeit, sie für sich arbeiten zu lassen! Die Anschaffung einer PV-Anlage macht Sie unabhängiger und spart Stromkosten. Die Stadt Holzgerlingen unterstützt die Erstanschaffung von steckerfertigen PV-Anlagen mit einem attraktiven Förderzuschuss von 30 % (max. 200 €) für alle Haushalte sowie 75 % (max. 500 €) für Inhaber eines Familien- und Sozialpasses. Solarthermieanlagen werden ebenfalls mit 150 € für Anlagen zur Brauchwassererwärmung sowie mit 300 € für Anlagen zur Heizungsunterstützung und Kombi-Anlagen gefördert.
Ab sofort gibt es kostenlosen Zugang zu sauberem Trinkwasser: Im Foyer des Neuen Rathaus wurde ein öffentlicher Wasserspender installiert, welcher den Innenstadt-Besuchern zu Öffnungszeiten des Rathauses als kostenlose „Refill Station“ zur Nutzung bereitstehen soll.
Im Zeitraum vom 1. Mai bis 24. Juli 2024 wurden im Rahmen des gemeinsamen Interessenbekundungsverfahrens der Kommunen Böblingen, Ehningen und Holzgerlingen kommunaleigene Flurstücke im potenziellen Windvorranggebiet BB-14 zur Windenergienutzung ausgeschrieben. Die Ausschreibung ist nun beendet. Insgesamt gingen sieben Angebote ein – die Bieterlandschaft ist vielfältig und umfasst u.a. kommunale Stadtwerke, Energiegenossenschaften und private GmbHs. Zudem gab es Angebote von Bietergemeinschaften, die unterschiedliche Unternehmensformen vereinen.
Die Stadt erstellt seit mehr als 20 Jahren einen jährlichen Energiebericht. Darin werden die Verbrauchszahlen Wasser-Heizung-Strom sämtlicher öffentlicher Einrichtungen gegenübergestellt und mit entsprechenden Kennzahlen verglichen.
Monatliche Ableseprotokolle decken frühzeitig Schwachstellen auf und erleichtern Verbrauchsanalysen.
Die
Stadt achtet bei allen baulichen Investitionen auf entsprechende Auswirkungen
im energetischen Bereich. Im Folgenden finden Sie die Energieberichte der letzten Jahre:
Die Stadt hat 2011 ein vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördertes Klimaschutzteilkonzept erarbeiten lassen. Daraufhin wurden 14 ausgewählte öffentliche Einrichtungen energetisch untersucht und auf Schwachstellen geprüft. Auch die Straßenbeleuchtung wurde in die Untersuchung mit einbezogen. Eine Kurzform des Gutachtens kann durch Anklicken des folgenden Links heruntergeladen werden:
Bei der Liegenschaftsverwaltung im Rathaus kann das gesamte Gutachten eingesehen werden. Es wurde ein Einsparpotential von 8 % erreicht. Dies ist für die Größenordnung der Stadt Holzgerlingen ein sehr guter Wert. Viele der im Gutachten vorgeschlagenen Maßnahmen wurden zeitnah umgesetzt.
Klimaschutzmanager Stabsstelle Klima & Energie
N.1-44
Tel.: (07031) 6808-104
Fax: (07031) 6808-99104
Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.