Stadt Holzgerlingen
Stadt Holzgerlingen
Stadt Holzgerlingen

Klima und Energie

Die Themen Energie und Umwelt spielen eine immer wichtiger werdende Rolle in Holzgerlingen. Bürger und Verwaltung setzen sich damit auseinander, wie Gegenwart und Zukunft nachhaltiger gestaltet werden können.

Klima und Energie

  • Auftakt-Radtour zum STADTRADELN am 29. Juni 2025

    Auftakt-Radtour zum STADTRADELN am 29. Juni 2025

    Zum Auftakt des diesjährigen STADTRADELN lädt die Stadt Holzgerlingen gemeinsam mit dem Kraftsportverein Holzgerlingen am Sonntag, den 29. Juni 2025 zu einer gemeinsamen Auftakt-Radtour ein. gemeinsamer Start- und Treffpunkt ist beim Parkplatz am Waldfriedhof um 10.45 Uhr. Eingeladen sind alle Teams und Einzelfahrer des diesjährigen STADTRADELN. Mit drei geführten Radtouren ist für jede Altersgruppe und jedes Fahrniveau etwas dabei. Anschließend lädt der KSV zu einer gemütlichen Ziel-Hocketse an der Stadthallen-Mensa ein. Für alle Kinder wird parallel ein betreuter Fun- & Bike-Parcours angeboten.

  • Interkommunale Wärmeplanung - Holzgerlingen, Altdorf und Hildrizhausen

    Interkommunale Wärmeplanung - Holzgerlingen, Altdorf und Hildrizhausen

    Die Stadt Holzgerlingen hat sich dazu entschieden, eine kommunale Wärmeplanung im Konvoi gemeinsam mit Altdorf und Hildrizhausen zu erstellen. Die Wärmeplanung soll dazu beitragen, dass Ziel einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis zum Jahr 2040 zu erreichen. Die badenovaNETZE GmbH wurde mit der Erstellung der kommunalen Wärmeplanung beauftragt. Die zur Erstellung der kommunalen Wärmeplanung erforderlichen Daten werden durch die badenovaNETZE GmbH auf der Grundlage von § 27 KlimaG BW erhoben.

  • Nachbericht: Holzgerlinger Lichterzauber

    Nachbericht: Holzgerlinger Lichterzauber

    Anlässlich der weltweiten Earth Hour lud die Bürgerstiftung Holzgerlingen am Samstag, den 22. März 2025 zur ersten Ausgabe des „Holzgerlinger Lichterzaubers“ ein. Der Höhepunkt des Abends ereignete sich im Stadtpark „Alter Friedhof“. Rund 500 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung der Bürgerstiftung zum 1. Holzgerlinger Lichterzauber. Weitere Bilder der Veranstaltung finden Sie in der Meldung.

  • Earth Hour 2025 - Seien Sie dabei!, Einladung zum Holzgerlinger Lichterzauber

    Earth Hour 2025 - Seien Sie dabei!

    Die diesjährige „Earth Hour“ findet am Samstag, den 22. März 2025 von 20.30 bis 21.30 Uhr statt. Hierbei handelt es sich um eine weltweite Aktion, bei der Städte, Unternehmen und Privatpersonen rund um den Globus dazu aufgerufen sind, ab 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht auszuschalten und damit gemeinschaftlich ein starkes Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz zu setzen. Auch die Stadt Holzgerlingen beteiligt sich erneut an dieser Aktion. Machen auch Sie mit! Lassen Sie uns am 22. März 2025 gemeinsam ein Zeichen setzen, indem wir die Lichter ausschalten. Um die Earth Hour gemeinschaftlich zu begehen, laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum „1. Holzgerlinger Lichterzauber“ ein“. Die Veranstaltung findet im Stadtpark „Alter Friedhof“ statt und bietet ein interessantes Begleitprogramm für alle Generationen. Seien Sie dabei und erleben Sie einen besonderen Abend - ganz im Zeichen unseres Engagement gegen den Klimawandel!

  • Ab sofort im Neuen Rathaus - Kostenloser Zugang zu sauberem Trinkwasser

    Ab sofort im Neuen Rathaus - Kostenloser Zugang zu sauberem Trinkwasser

    Ab sofort gibt es kostenlosen Zugang zu sauberem Trinkwasser: Im Foyer des Neuen Rathaus wurde ein öffentlicher Wasserspender installiert, welcher den Innenstadt-Besuchern zu Öffnungszeiten des Rathauses als kostenlose „Refill Station“ zur Nutzung bereitstehen soll.

Klimaschutzteilkonzept

Die Stadt hat 2011 ein vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördertes Klimaschutzteilkonzept erarbeiten lassen. Daraufhin wurden 14 ausgewählte öffentliche Einrichtungen energetisch untersucht und auf Schwachstellen geprüft. Auch die Straßenbeleuchtung wurde in die Untersuchung mit einbezogen. Eine Kurzform des Gutachtens kann durch Anklicken des folgenden Links heruntergeladen werden:

Bei der Liegenschaftsverwaltung im Rathaus kann das gesamte Gutachten eingesehen werden. Es wurde ein Einsparpotential von 8 % erreicht. Dies ist für die Größenordnung der Stadt Holzgerlingen ein sehr guter Wert. Viele der im Gutachten vorgeschlagenen Maßnahmen wurden zeitnah umgesetzt.

 
 

Thomas Egeler

Thomas Egeler

Klimaschutzmanager Stabsstelle Klima & Energie
N.1-44

Tel.: (07031) 6808-104
Fax: (07031) 6808-99104

Stadt Holzgerlingen

 
 

Rathaus

Böblinger Straße 5-7

71088 Holzgerlingen

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 08:00 - 12:15 Uhr
Di: 14:00 - 16:00 Uhr
Do: 14:00 - 18:00 Uhr

Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.