Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.
Am Dienstag, den 19. September 2023 war es endlich soweit:
Die besten Radlerinnen und Radler des STADTRADELN 2023 wurden bei der diesjährigen Preisverleihung vor dem Neuen Rathaus in Holzgerlingen ausgezeichnet.
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Radlerinnen und Radlern und freuen uns bereits auf das STADTRADELN 2024!
Stolze 587 Radelnde nahmen am diesjährigen STADTRADELN in Holzgerlingen teil - Ein neuer Rekordwert nach 345 Teilnehmenden im Jahr 2017.
Auch bei den geradelten Kilometern wurde mit 137.449 km der bisherige Rekord aus dem Jahr 2022 (damals: 79.236 km) geknackt.
Eine wahnsinns Leistung, auf die wir alle stolz sein dürfen.
Wie bereits im vergangenen Jahr, wurden die diesjährigen Preise im Gesamtwert von ca. 2.500 € , wieder von der Bürgerstiftung Holzgerlingen gestellt.
Vielen Dank für diese großzügige Unterstützung!
Einzelwertungen
Jüngste Fahrerin: Mona Gärtner
Ältester Fahrer: Dr. Wolfgang Mohr
Meiste Kilometer: Peter Wieland / 1.728 km
Meiste Fahrten: Tamara Haberland / 266 Fahrten
Sonderpreis "Teilnahmestärkste Schule"
Mit 72 aktiven Radelnden konnte das Schönbuch-Gymnasium in diesem Jahr die meisten Schüler/innen und Lehrer/innen für die Teilnahme am STADTRADELN motivieren und erhält für das Jahr 2024 einen RadCheck für die Schülerinnen und Schüler am Schönbuch-Gymnasium.
Sonderpreis "Alpenüberquerung"
Ausgehend von Garmisch-Patenkirchen bis zum Gardasee überquerte das Schulteam "Alpencross 23" während des Aktionszeitraum des STADTRADELN die Alpen innerhalb von sechs Tagen mit dem Fahrrad. Als Anerkennung für diese tolle Leistung, gab es einen Gutschein für ein gemütliches Nachtreffen.
Weitere Informationen: Alpencross 2023
Kategorie "Schulklassen" (Schuljahr 2022/23)
Platz Team Punkte
1 Klasse 7b - SGH 7.308
2 Klasse 5d - SGH 5.465
3 Klasse 5e - SGH 1.654
Kategorie "Vereine/Verbände"
Platz Team Punkte
1 KSV 32.093
2 DRK Holzgerlingen/Altdorf 30.474
3 Feuerwehr Holzgerlingen 26.208
Kategorie "Unternehmen/Betriebe"
Platz Team Punkte
1 Wash & Service 12.478
2 Frost-Physiotherapie 8.314
Kategorie "Bürgerengagement/Ortsteile, Familien und Sonstige"
Platz Team Punkte
1 lichtbau 12.382
2 Stöck-Radler 8.327
3 Wochen STADTRADELN liegen hinter uns und Sie alle haben beigetragen, die bisherigen Rekordergebnisse aus 2022 nochmals deutlich zu steigern.
In diesem Jahr haben in Holzgerlingen insgesamt 587 Radelnde aktiv teilgenommen und zusammen über 137.000 Kilometer geradelt - Die bisherigen Bestwerte wurden damit sprichwörtlich "pulverisiert".
2023 | 2022 | bisheriger Rekord (Jahr) | |
---|---|---|---|
Aktiv Radelnde | 587 | 343 | 345 (2017) |
Geradelte Kilometer | 137.449 | 79.236 | 79.236 (2022) |
Geradelte Kilometer pro Kopf [∅] | 245 | 231 | 301 (2020) |
Teamgröße [∅] | 16 | 12 | 19 (2019) |
Größtes Team | 72 | 56 | 113 (2019) |
Alter der Radelnden [∅] | 41 | 45 | / |
Dieses Jahr ist Holzgerlingen wieder beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Nutzen Sie die Chance und schwingen auch Sie sich in den drei Aktionswochen vom 2. bis zum 22. Juli 2023 aufs Rad. Gemeinschaftlich Kilometer sammeln, CO₂ vermeiden und fit bleiben - Das sind die Ziele. Ob mit Freunden, Kollegen, Mitschülern oder Nachbarn: Treten Sie in die Pedale und damit für ein gemeinsames Ziel an.
Einzelfahrer, welche sich keinen Team zugehörig fühlen, können sich dem „Offenen Team“ anschließen; für alle, welche ihre Angelegenheiten lieber zu Fuß erledigen, gibt es das Team „per pedes“. Eine Teamprämierung ist bei diesen beiden Gruppen ausgeschlossen, die Prämierung von Einzelleistungen ist jedoch möglich.
Machen Sie mit - einfach anmelden unter: www.stadtradeln.de/Holzgerlingen
Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.