Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.
Streuobstwiesen erfüllen als halboffene Landschaften wichtige ökologische Funktionen und bieten sowohl Lebewesen lichter Wälder und natürlicher Waldsäume, als auch Arten des Offenlandes Lebensraum. Durch diese Strukturvielfalt können Streuobstwiesen eine sehr hohe Artenvielfalt aufweisen, weshalb sich die Stadt Holzgerlingen für den Erhalt unserer Streuobstwiesen als schützenswerte Kulturlandschaft einsetzt.
Die Stadt Holzgerlingen fördert die Nach- und Neupflanzung von halb- und hochstämmigen heimischen Obstbäumen im städtischen Außenbereich der Gemarkung Holzgerlingen mit 20 € je Birnbaum und 10 € je Apfel-, Süßkirschen-, Zwetschgen-, Pflaumen- und Mirabellenbaum. Förderziel ist der Erhalt und die Verjüngung des vorhandenen Streuobstbestandes durch Nach- und Neupflanzungen von Obstgehölzen. Zu pflanzen sind robuste, standortgerechte Sorten - bevorzugt alte, lokal typische oder gefährdete Sorten:
Förderprogramm - Stadt Holzgerlingen
Ergänzend zur Förderung durch die Stadt Holzgerlingen kann ein weiterer Zuschuss von 20 € je Streuobstbaum beim Landratsamt Böblingen beantragt werden:
Förderprogramm - Landkreis Böblingen
Unser speziell ausgebildetes Bauhofpersonal bietet kostenlose Schnittkurse (Pflanz-, Erziehungs-, Erhaltungs-, Erneuerungsschnitt) an, in denen fachgerecht und mit Begeisterung die Kunst der Baumpflege nähergebracht wird.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Zur Baumpflege stellt die Stadt Holzgerlingen Spezialwerkzeug zur Verfügung, welche gegen Kaution ausgeliehen werden kann. Das Spezialwerkzeug umfasst u.a.:
Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.