Stadt Holzgerlingen
Stadt Holzgerlingen
Stadt Holzgerlingen
Logo 25 Jahre Jugendgemeinderat Holzgerlingen

Jugendgemeinderat

Neuwahlen im April 2023

Was ist der Jugendgemeinderat (JGR)?

Der Jugendgemeinderat - kurz JGR - besteht aus 12 gewählten Mitgliedern im Alter zwischen 14 und 21 Jahren, die aus Holzgerlingen und Umgebung kommen. Die Amtszeit beträgt 3 Jahre, dann wird wieder neu gewählt. Er vertritt eure Meinungen und Anliegen gegenüber der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat.

Jugendgemeinderäte sind die Interessenvertretung der Jugendlichen gegenüber der kommunalen Politik. Sie bietet jungen Menschen einen parteilosen Einstieg in die Politik. Im Idealfall besitzen sie Rede- und Antragsrecht im Gemeinderat und einen eigenen Etat für Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und sonstige Projekte.

Ein großes Anliegen der rund 1500 Jugendgemeinderatsmitglieder im Ländle ist es, ihre Stadt für Jugendliche attraktiver zu gestalten. Hierzu gehören beispielsweise die Gestaltung und Einrichtung von Spiel- und Sportplätzen, Rad- und Verkehrswegeplanung, die Um- gestaltung von Schulhöfen, Skateanlagen, der Öffentliche Personen-Nahverkehr, insbesondere Nachtbusse und Tarife, die Gestaltung und Erhaltung von Jugendhäusern, politische und unpolitische Veranstaltungen, Umweltaktionen, Bandcontests und vieles mehr.
Die Anzahl der Mitglieder ist von der Größe der Stadt abhängig. In fast allen Städten haben Jugendliche von 14 bis 18 das aktive und passive Wahlrecht, unabhängig davon, ob sie einen deutschen Pass haben oder nicht.
Wer darf wählen? Wer darf kandidieren?

Für Wähler und Kandidaten gelten dieselben Voraussetzungen:

Alter: 14 bis 21 Jahre
Du wohnst in Holzgerlingen oder gehst dort zur Schule und kommst aus Altdorf, Weil im Schönbuch oder Hildrizhausen

Wann wird gewählt?

Die Wahlwoche findet vom 24. April - 28. April 2023 statt.

Wie kann ich mich aufstellen lassen?

Du erfüllst alle Voraussetzungen? Dann schreib uns eine E-Mail an jgr-holzgerlingen@web.de oder eine Direct Message über Instagram @jgrholzgerlingen

25 Jahre Jugendgemeinderat

Der Jugendgemeinderat (JGR) in Holzgerlingen besteht seit 1998 und ist damit der erste JGR im Landkreis Böblingen. Insgesamt werden 12 Jugendliche und jungen Erwachsene im Alter von 14 bis 21 Jahren auf drei Jahre in den Jugendgemeinderat gewählt. Dabei müssen die Jugendlichen entweder in Holzgerlingen wohnen oder in Holzgerlingen auf die Schule gehen und in Altdorf, Hildrizhausen oder Weil im Schönbuch wohnen.

Der JGR Holzgerlingen trifft sich in monatlichen Sitzungen und plant eigene Projekte oder bespricht anstehende Fragen der Stadtentwicklung. Zusätzlich trifft sich der JGR auch noch regelmäßig mit dem Bürgermeister, um gemeinsam über jugendrelevante Themen zu diskutierten. Jugendgemeinderätinnen und Jugendgemeinderäte erhalten in Holzgerlingen Sitzungsgeld.

Der JGR verfügt neben einer eigenen Satzung auch über einen eigenen Etat. Das Geld kann der JGR für eigene Projekte verwenden. Unterstützt wird der Jugendgemeinderat vom Jugendreferat Holzgerlingen.

Projekte des aktuellen Jugendgemeinderates

Kandidatencheck zur Bürgermeisterwahl 2017 
Kandidatencheck zur Bürgermeisterwahl 2017

In der aktuellen Amtszeit fanden unter anderem folgende Projekte und Aktionen statt:

  • Kandidaten-Check zur Bürgermeisterwahl

    Anlässlich der Bürgermeisterwahlen in Holzgerlingen beteiligte sich der Jugendgemeinderat bei der Kandidatenvorstellung der Kreiszeitung und organisierte selbstständig einen eigenen Vorstellungsabend. Zum Kandidaten-Check im W3 wurden ausschließlich Jugendliche und junge Erwachsene bis einschließlich 27 Jahren eingeladen. Ziel war es den Jugendlichen einen Raum zu geben, wo sie sich selbst eine Meinung von den Kandidaten machen konnten.
Baustart Outdoof-Fitness-Park 
Baustart Outdoof-Fitness-Park
  • Outdoor-Fitness-Park

    Um mit Freunden draußen trainieren zu können, hat der JGR einen Outdoor-Fitness-Park auf den Rosswiesen geplant. Hier sollen alle zusammen mit Hilfe des eigenen Körpergewichtes, zu jeder Tageszeit und völlig kostenlos trainieren können. Der Antrag zum Bau des Parks wurde vom Gemeinderat einstimmig bewilligt.

  • Kandidaten-Check zu den Kommunalwahlen

    Zum Kandidaten-Check anlässlich der Gemeinderatswahlen wurden von jeder Fraktion ein Vertreter/eine Vertreterin eingeladen, um von den Jugendlichen genauer unter die Lupe genommen zu werden. Ziel der Veranstaltung war es den Jugendlichen bei der Wahlentscheidung zu helfen, aber auch zum Wählen zu ermutigen.
Jugendhearing 
Jugendhearing
  • Jugendhearings

    Nach langer Planung fand im März 2019 das erste Holzgerlinger Jugendhearing statt. Ein Abend bei dem die Jugend gehört wurde und Wünsche, Fragen und Anliegen direkt geäußert werden durften. Zusammen mit Bürgermeister Delakos stand der JGR allen Jugendlichen zur Rede und Antwort. Das Format bewährte sich und soll nun regelmäßig stattfinden.

  • Kooperation mit dem Stadtseniorenrat

    Bei einer Veranstaltung zum Thema Umgang mit „Whatsapp“ in der Begegnungsstätte Haus am Ziegelhof halfen Jugendgemeinderäte den Senioren im Nachgang an einen Vortrag bei individuellen Fragen oder Problemen.
Ein Stück am Tag 
Ein Stück am Tag
  • Ein Stück am Tag

    Unter dem Motto: „Wenn jeder nur ein Stück (Müll) am Tag aufheben würde, dann wäre die Welt ein besserer Ort“, möchten Piet und Fynn aus Dagersheim alle Menschen motivieren beim Umweltschutz mitzumachen. Mit Unterstützung der Jugendsozialarbeit, des Stadtseniorenrates, dem Weltladen Holzgerlingen und der Stadtverwaltung, wurde eine Müllsammelaktion im Stadtpark organisiert und somit der Startschuss für viele weitere Aktionen gesetzt.

Weiter hat sich der Jugendgemeinderat noch an folgenden Aktionen beteiligt:

  • Mobilitätskonzept
  • Tag der offenen Tür im W3 und im Rathaus
  • IBIS
  • Kinderpolitiktag

Ihr wollt immer auf dem Laufenden bleiben? Dann folgt uns auf Instagram unter @jgrholzgerlingen.

 
 
Stadt Holzgerlingen

 
 

Rathaus

Böblinger Straße 5-7

71088 Holzgerlingen

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 08:00 - 12:15 Uhr
Di: 14:00 - 16:00 Uhr
Do: 14:00 - 18:00 Uhr

Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.