Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.
Halloween Kürbisse schnitzen
Von unseren Bundesfreiwilligendienstleistenden Sozan und Meena organisiert und begleitet, konnten Kinder in den Unterkünften zu Halloween gruselige Kürbisse schnitzen. Am Montag den 30.10. in der Unterkunft in der Erlachstraße und am 31.10. in der Ahornstraße.
Menschen aus verschiedenen Teilen der Erde haben ihren Lebensmittelpunkt verlassen und suchen begründeten Schutz auch bei uns in Holzgerlingen.
Integration beginnt dort, wo Menschen unterschiedlicher Herkunft
Geflüchtete sind in einem für sie fremden Land, an das sie große Hoffnungen geknüpft haben und in dem sie sich gerne zurecht finden möchten.
Aber wie soll man das tun, wenn man sich fremd fühlt und die andere Kultur nicht kennt?
Als Einheimischer fragt man sich häufig wie komme ich in Kontakt mit den Menschen aus anderen Kulturen, die in Holzgerlingen leben?
Für beide Fragstellungen bieten wir:
Holzgerlingen übernimmt Verantwortung und nimmt die Aufgabe der Integration sehr wichtig.
Hier finden Sie eine Liste der aktuellen Projekte und laufenden Aktionen.
Außerdem sind wir immer offen für integrative Ideen von außen.
Osternestle suchen in der GU Max Eyth Straße
Am Freitag, 11.04.2025 gab es für die Kinder in der Gemeinschaftsunterkunft Max Eyth Straße eine nette Überraschung. Der "Osterhase" hatte 20 Osternester rund um das Haus versteckt. Die Freude war groß und nach der erfolgreichen Suche wurde noch Kuchen gegessen und Fußball gespielt. Der Osterhase waren 4 Schüler des SGH. Im Rahmen einer sozialen Aufgabe des Seminarkurs "Interkulturalität", welchen die vier Schüler besuchen, haben Sie das Event selbstständig organisiert.
Vielen Dank!!!!!!! Und natürlich FROHE OSTERN
Viele interessante Begegnungen im Cafe´ International
Am 23.2.2025, dem letzten Sonntag im Februar, waren die Türen des Jugendzentrums W3 in Holzgerlingen ab 15 Uhr zum zweiten Mal für die Besucher des Cafe´ International geöffnet.
Der Einladung von geflüchteten Menschen, die schon lange in Holzgerlingen leben und einigen Aktiven des Arbeitskreises für Geflüchtete waren viele neugierige Bürger aus Holzgerlingen und der näheren Umgebung gefolgt.
International war das Cafe´ in der Tat. Es ist wirklich erstaunlich, wie viele Nationen in unserem schönen Städtchen leben. Wir hatten viele deutsche Gäste, die sich mit Menschen aus Nigeria, der Ukraine, Syrien, Afghanistan, Ungarn,
Finnland, der Türkei, dem Irak, aus Brasilien und sogar aus Neuseeland unterhielten.
Alle Besucher brachten leckere Kleinigkeiten für das Büffet mit, das sich zusehends füllte. Bei Tee und Kaffee, die das Integrationsmanagement der Stadt spendierte, fanden lebhafte und interessante Gespräche statt. Die Kinder spielten bei herrlichem Wetter draußen miteinander, es gab auch spannende Tischtennis-Duelle oder an den Tischen wurden Gesellschaftsspiele gespielt.
Viele Gäste blieben bis nach 17 Uhr und halfen dem Organisationsteam noch beim Aufräumen.
Am 30. März 2025 findet das nächste Treffen statt. Dann feiern wir mit den muslimischen Mitbürgern das Ende des Ramadans. Alle OrganisatorInnen freuen sich schon auf ein tolles Büffet und bereichernde internationale Begegnungen.
" Holzgerlinger Lichterzauber 2025"
Im Rahmen der "Earth Hour 2025" beteiligte sich der AK Flüchtlingshilfe und das Integrationsmanagement am 22.03.2025 sattfindenden "Holzgerlinger Lichterzauber" im Stadtpark. Junge geflüchtete aus verschiedenen Ländern übernahmen das UV Schminken für Groß und Klein. Vielen Dank dafür!!!! Es hat sowohl den "Künstlern" als auch den Besucher*innen viel Spaß gemacht
Kinder- und Familientag am 03.10.2023 im Jugend- und Kulturzentrum W3
Das Integrationsmanagement und der AK Flüchtlingshilfe Holzgerlingen beteiligten sich auch dieses Jahr am Kinder- und Familientag im W3. Organisiert durch die beiden Bundesfreiwilligen Meena Amiri und Sosan Rezazada, unterstützt durch engagierte geflüchtete Frauen und Männer aus verschiedensten Nationen, wurden Kinderschminken, Tattos und afrikanische Zöpfe angeboten.
Das Angebot fand sehr viel Zuspruch und hat allen Helfern und vor allem den Kindern viel Spaß gemacht.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer
Weihnachtsmarktstand 2023
Auch 2023 gab es einen Stand des Integrationsmanagements der Stadt in Koop. mit dem AK Flüchtlingshilfe. Viele in Holzgerlingen lebende geflüchtete Menschen haben sich aktiv an der Organisation, der Herstellung der angebotenen Produkte, und im Standdienst beteiligt. Angeboten wurden ukrainische Spezialitäten wie "Wareniki" und "Schaschlik" , afghanisches "Sambosa" und Suppe, "Meatpie" aus Kamerun, süßes Gebäck aus dem arabischen Raum und Pralinen aus Brasilien. Dazu gab es Tee aus dem Samowar.
Vielen Dank an alle Helfer*Innen
Seit 2015 gibt es an der Berkenschule in Holzgerlingen eine von Ehrenamtlichen begleitete Hausaufgabenbetreuung für geflüchtete Kinder. Von Frau Regine Hahn initiiert.
Seit März 2020 findet diese aufgrund der Corona – Pandemie nicht mehr statt.
Trotzdem benötigen gerade die geflüchteten Kinder die Unterstützung bei den Hausaufgaben.
In der Kooperation mit Mutpol installierten wir eine Hausaufgabenbetreuung.
Fragen rund um Hausaufgaben und Schule beantworten:
Die Anmeldung erfolgt über das Integrationsmanagement. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen.
Dieses Projekt wird von der Bürgerstiftung Holzgerlingen gefördert.
Ein verwaister Garten bringt wieder Früchte
2020 Zeitgleich mit der Idee des Bauhofs aus dem brachliegenden Stück Garten am Bahnhof eine Blumenwiese entstehen zu lassen– plante das Integrationsmanagement der Stadt die Anfrage einiger geflüchteter Familien nach einem kleinen Gartenstückle zu verwirklichen.
So verlief die Zusammenarbeit mit dem Bauhof gleich sehr gut. Wir profitierten von den Rodungsmaßnahmen des Bauhofs (ein großer Dank geht an die Kollegeninnen und Kollegen) und eine Hälfte des Grundstückes stand nun den „Gärtnerinnen und Gärtnern“ zur Verfügung, während die andere Hälfte zur Schmetterlingswiese erblühte.
Von Anfang an legten 6 Familien „ihr Äckerle“ und tolle Beete mit Paprika, Kartoffeln, Tomaten und was eben in Deutschland so alles wächst und man für die gesunde Küche alles braucht, an.
Seit dem Frühjahr 2021 geht der Gartenboom weiter. Noch mehr Familien haben sich gefreut ein Stück Garten zu beackern.
Im Garten werkeln aktuell Menschen aus 6 Nationen:
Dank der Unterstützung durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg können wir den Garten in diesem Jahr zum Pandemieconformen Begegnungsort „aufmöbeln“
Wir gestalten einen Raum für Themen und Aktionen die Frauen bewegen in der Klemmertstraße
In einem städtischen Gebäude in der Klemmertstraße konnte ein leerstehender Raum im Sommer 2020 von einigen Frauen renoviert und zu neuen Inhalten umfunktioniert werden. Der Raum wird vielfältig genutzt.
Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.