Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.
Am Mittwoch, den 6. Dezember und am Donnerstag, den 7. Dezember kann den Radlerinnen und Radlern in Holzgerlingen ein Licht aufgehen. In der Zeit zwischen 7.00 Uhr und 8.15 Uhr ist der Nikolaus unterwegs und belohnt Radlerinnen und Radler, die in der Dunkelheit mit Licht unterwegs sind.
Der Weihnachtsmarkt bringt am 9. und 10. Dezember 2023 adventlichen Lichterglanz und weihnachtliche Vorfreude in die Holzgerlinger Innenstadt. Insgesamt 42 Stände laden am zweiten Adventswochenende in die stimmungsvoll geschmückte Innenstadt zum Bummeln und Schlemmen ein. Die Stadtbücherei bietet am Samstag das Kindertheater "Sterntaler" und einen Familiennachmittag.
Die Zeit für Waldpflege, Holzernte und Verkehrssicherung hat begonnen. Bitte beachten Sie die Absperrungen im Wald. Auch wenn Sie keine Maschinengeräusche hören, herrscht im Arbeitsbereich Lebensgefahr.
Die neue Broschüre »Lebendige Innenstadt« ist erschienen. Die Holzgerlinger Innenstadt bietet bereits heute so gut wie alles, was das Herz begehrt. Kurze Wege, eine Fülle von Einzelhandelsgeschäften und Dienstleistungen sowie die gute Verkehrsanbindung machen dies möglich. Stöbern Sie gerne auf den folgenden Seiten und erhalten Sie einige Anregungen, die Holzgerlinger Innenstadt neu zu entdecken.
Die Stadt Holzgerlingen setzt sich für den Erhalt unserer Streuobstwiesen als schützenswerte Kulturlandschaft ein. Die Nach- und Neupflanzung von halb- und hochstämmigen Streuobstbäumen wird mit 10 € je Apfel-, Süßkirschen-, Zwetschgen-, Pflaumen- und Mirabellenbaum sowie 20 € je Birnbaum gefördert. Zudem werden kostenlose Baumschnittkurse angeboten und Spezialwerkzeug zur Baumpflege ausgeliehen.
Die Stadt Holzgerlingen wurde im Rahmen des STADTRADELN 2023 mit dem 3. Platz in der Kategorie "Fahrradaktivste Kommune im Landkreis Böblingen" ausgezeichnet. 24 der insgesamt 26 Kommunen des Landkreises nahmen an der dreiwöchigen Aktion teil.
Der Bauhof hat im Eingangsbereich des Waldfriedhofs die Fahrradabstellfläche neu gepflastert und neue Fahrradständer angebracht.
Deutsche Glasfaser befindet sich in Holzgerlingen mitten in der Bauplanungsphase. Das heißt die Planungen für den Tiefbau werden konkret. Nachdem verschiedene Angebote eingeholt wurden, steht jetzt die Beauftragung eines erfahrenen Baupartners an.
Am Mittwoch, den 19. Juli 2023 um 18.00 Uhr war es endlich soweit - Die Jurymitglieder und die 15 Teilnehmer des erstmalig in Holzgerlingen ausgetragenen Naturgartenwettbewerb HIER BRUMMT´S waren zum Abschluss des Wettbewerbs in den Alten Friedhof in Holzgerlingen eingeladen. Wer gewonnen hat? Sehen Sie selbst.
Am 2. und 3. Juni 2023 war es endlich soweit - Die Jury des Naturgartenwettbewerbs "Hier brummts" zog aus, um die insgesamt 15 angemeldeten Gärten in Holzgerlingen zu besichtigen und zu bewerten.
Private Haushalte, die mit Öl und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können seit dem 8. Mai rückwirkend für das Jahr 2022 eine Härtefallhilfe beantragen. Diese soll Haushalte entlasten, die im Jahr 2022 von besonders starken Preissteigerungen bei Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzeln, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle beziehungsweise Koks betroffen waren.
Seit geraumer Zeit hat sich ein Kiebitzpaar im Maurener Tal niedergelassen. Der Kiebitz ist ein gefährdeter Vogel. Jede erfolgreiche Brut stellt einen enormen Erfolg dar! Bitte beachten Sie die entsprechenden Verhaltenshinweise.
In Holzgerlingen sind Radlerinnen und Radler nun sicherer und flexibel mit dem Fahrrad unterwegs. Mit den fünf neuen Radservice-Punkten haben Radfahrerinnen und Radfahrer im Stadtgebiet die Möglichkeit einen kurzen Sicherheitscheck oder kleine Reparaturen schnell und unkompliziert selbst durchzuführen. Die RadService-Punkte sind kostenlos und rund um die Uhr nutzbar.
Die Stadt Holzgerlingen fördert die erneuerbare Energieerzeugung im privaten Wohnbereich. Ab sofort wird die Installation von steckerfertigen PV-Anlagen mit bis zu 30% bezuschusst, wer einen Familien- und Sozialpass besitzt, erhält sogar eine Förderung von bis zu 75%.
Am Montag, 1. Mai 2023 eröffnet das Waldfreibad die Badesaison. Das Freibadteam freut sich Sie im Schwimmbecken oder auf der Liegewiese begrüßen zu dürfen.
Vielfalt gewinnt! Mit einem "Schottergartenwettbewerb" und einem "Naturgartenwettbewerb" macht sich Holzgerlingen stark für naturnahe Gärten. Bewerbungen zu beiden Wettbewerben sind bis zum 31.05.2023 möglich. Teilnahmeberechtigt sind alle Holzgerlinger Gartenbesitzer. Ziel der Wettbewerbe ist es, dem Trend einer teil- und vollversiegelten Gartenflächengestaltung, entgegenwirken.
Ab dem 24. Januar 2023 ist die Stadt Holzgerlingen an das e-Carsharing-Netz der Firma deer mobility angeschlossen. Registrierte Bürgerinnen und Bürger können dann an insgesamt vier Standorten jeweils ein E-Fahrzeug (VW ID.3) leihen. Die Standorte dienen weiterhin als öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für private Elektrofahrzeuge.
Mit der aktuellen Ausgabe des Nachrichtenblatts erhalten Sie diese Woche die „Rückschau auf das Jahr 2022“. Im Jahresrückblick haben wir die schönsten Momente des Jahres noch einmal reichlich bebildert für Sie zusammengefasst. Sollten Sie den Jahresrückblick nicht erhalten haben, können Sie sich ein Exemplar am Eingang des neuen Rathauses abholen.
Ende November wurde Holzgerlingen offiziell als Fairtrade Stadt ausgezeichnet. Sie ist somit 820. Fairtrade Stadt in Deutschland. Die Auszeichnung übernahm Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz. Bürgermeister Ekkehard Fauth aus Aidlingen zeichnete die Stadt mit der "Goldenen Taube" aus.
Im Bürgeramt Holzgerlingen besteht derzeit Terminpflicht. Vereinbaren Sie Ihren nächsten Termin im Bürgeramt bequem online. Sie wählen Ihr Anliegen vorab aus und die Terminsoftware bucht dann ein entsprechendes Zeitfenster für Sie.
Ab Montag, 21. März 2022 ist das Rathaus wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Sie können das Rathaus ab sofort wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten ohne Termin aufsuchen. Ab dieser Woche entfällt zudem der 3G-Nachweis bei Ihrem Besuch. Weiterhin gilt die FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen. Wir freuen uns auf Sie!
Der Förderantrag im Rahmen der Klimaschutzinitiative wurde bewilligt. In diesem Jahr erfolgt nun die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED von insgesamt 1.500 Leuchten. Die insektenfreundliche LED-Beleuchtung reduziert die Lichtverschmutzung und trägt somit zu einer geringeren Belastung der Umwelt bei. Zudem wird der Stromverbrauch um 75 % reduziert und die Energiekosten gesenkt.
Am zweiten Advent konnte das Backhaus nach den Renovierungsarbeiten in den letzten Monaten nun endlich offiziell eröffnet werden. Knapp 300 kg Mehl wurden zu 700 Gebäckstücken verarbeitet. Im Einsatz waren dabei 5 Bäcker und 20 Einpack- und Ausfahrhelfer:innen.
Der Stadtpark (Alter Friedhof) soll in den nächsten Jahren behutsam und der Örtlichkeit angemessen aufgewertet und umgestaltet werden. Da viele Menschen in Holzgerlingen einen engen Bezug zu diesem Ort haben, wird das Projekt von einem Bürgerbeteiligungsprozess begleitet. Alle Bürgerinnen und Bürger Holzgerlingens sind eingeladen sich hierbei einzubringen.
Der Gastronomiebereich auf dem erweiterten Marktgelände des Wochenmarktes füllt sich wieder mit Leben. Schauen Sie am 5. November vorbei und lassen Sie sich begeistern.
Bei der diesjährigen Einwohnerversammlung am Donnerstag, 28. Oktober 2021 konnten die Bürgerinnen und Bürger in Präsenz in der Stadthalle oder digital per Live-Stream dabei sein. Für alle Interessierten gibt es hier noch einmal die Präsentation von Bürgermeister Ioannis Delakos zum nachlesen. Wir bedanken uns bei allen für den schönen Abend!
Am 22. Mai 2021 und 17. Juli 2021 fanden Erst- und Zweitimpfung beim Holzgerlinger Impfmarathon statt. Erfahren Sie wie das Großprojekt von der Idee bis zur Planung und Umsetzung entstanden ist. Die beteiligten Köpfe erzählen im Interview von Ihren Erfahrungen und wie sie den unglaublichen Zusammenhalt erlebt haben.
Jeden Freitag in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr bietet der Wochenmarkt alles, was das Herz begehrt. Im Jahr 1991 fand zum ersten Mal der Wochenmarkt auf dem Rathausplatz statt. Am 25. Juni 2021 möchten wir das 30-jährige Jubiläum gemeinsam mit Ihnen feiern!
Am vergangenen Donnerstag enthüllte Bürgermeister Ioannis Delakos gemeinsam mit den Projektinitiatoren eine Gedenktafel im Wohngebiet Stöck III.
Bitte achten Sie auch im Freien weiterhin gut auf sich und andere. Mehr Informationen...
Das im November 2020 verabschiedete Landesgrundsteuergesetz gilt erst ab dem 1. Januar 2025 als Grundlage für die neu zu berechnende Grundsteuer. Die Reform der Grundsteuer wird sich somit erstmals in den Grundsteuerbescheiden ab dem Jahr 2025 auswirken. Mehr Informationen...
Ab dem 1. Januar 2021 erhöht sich die Gebühr des Personalausweises. Außerdem wird die Gültigkeit des Kinderreisepasses verringert. Mehr...
Bis zum 3. Oktober bastelten Kinder und Jugendliche fleißig Laternen, die jetzt in den Schaufenstern der teilnehmenden Betriebe sowie im Rathausfoyer bewundert werden können. Mehr Informationen...
Jugendliche, Senioren, langjährige Holzgerlinger und Neuhinzugezogene berichten wöchentlich aus der aktuellen Ausgabe des Nachrichtenblatts. Hören Sie doch auch einmal hinein und informieren Sie sich beim Kochen, Werkeln oder Spazieren gehen über die aktuellen Meldungen aus dem Ort! Mehr...
Gemeinsam mit dem ortsansässigen Beförderungsunternehmen Taxi FALK bietet die Stadt Holzgerlingen einen Fahrdienst für die älteren Bürgerinnen und Bürger an. Mehr Informationen...
Ab Montag, 4. Mai 2020 fahren die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB), die Regionalbusse und die Schönbuchbahn wieder in vollem Umfang, während die S-Bahn ab 11. Mai 2020 mit vollem Angebot startet. Mehr lesen...
Fairen Handel und faires Handeln bei den Menschen in Holzgerlingen verankern – alle Infos zur Bewerbung als Fairtrade Stadt finden Sie jetzt auch online! Mehr...
Ab sofort finden Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige kostenlos Rat und Unterstützung in allen Lebensbereichen im barrierefrei zugänglichen Jugendhaus W3. Mehr...
Die Stadt Holzgerlingen hat ihre visuellen Elemente überarbeitet. Mehr...
Am 14. November werden die Signalmasten an der Schönbuchbahnstrecke per Hubschrauber aufgestellt. Mehr lesen...
Die Produktion von Recyclingpapier auf 100 % Altpapier spart mindestens 60 % Wasser und Energie und verursacht deutlich weniger CO²-Emissoinen als Frischfaserpapier. Mehr lesen...
Nach dem Beschluss des Gemeinderates folgt der nächste Schritt: Herzliche Einladung zur Gründung der Steuerungsgruppe am 25. September 2019 . Den gesamten Artikel lesen...
Immer wieder entstehen Schäden im öffentlichen Raum. Da wir manchen Mangel nicht sofort bemerken, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Nutzen Sie zur Schadensmeldung das neue Online-Formular! Mehr...
Die Stadt Holzgerlingen hat sich zum Ziel gesetzt, den Dialog mit ihren Einwohnern weiter zu verbessern und ihre Handlungen offen und verständlich darzulegen. Mehr...
Die Ergebnisse der Wahlen 2019 sowie weiterer vorangegangener Wahlen erhalten Sie direkt auf Ihr Smartphone mit der WER-App.
Es wurden bereits erste Ideen zu den Themenbereichen „Lärm“, „Busverkehr“ und „Vernetzung der Quartiere“ geboren und von den Mitgliedern der Beratungsgruppen ausgearbeitet.
Jährlich veröffentlich die ASG die Analyswerte des Holzgerlinger Trinkwassers
Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.