Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.
Transparenz, Klimaschutz und Kostenkontrolle auf einen Blick
Wie viel Strom, Wärme und Wasser verbrauchen unsere öffentlichen Gebäude? Welche Einsparmaßnahmen zeigen Wirkung? Und wie entwickeln sich die Verbrauchsdaten über die Jahre hinweg?
Antworten auf diese Fragen gibt der jährliche Energiebericht der Stadt Holzgerlingen. Seit 1993 werden die Energieverbräuche städtischer Liegenschaften wie Schulen, Kitas, Verwaltungsgebäude oder das Freibad systematisch erfasst und ausgewertet. Auch die Straßenbeleuchtung und kommunale Energieerzeugungsanlagen wie Blockheizkraftwerke oder Photovoltaikanlagen fließen in die Analyse mit ein.
Ziel ist es, durch ein datenbasiertes Energiemanagement den Energieverbrauch zu senken, Kosten zu kontrollieren und den städtischen Klimaschutz konsequent voranzubringen. Perspektivisch wird das Energieberichtswesen zu einem strategischen Steuerungsinstrument weiterentwickelt – mit klaren Zielen, kontinuierlicher Datenerfassung und umsetzungsorientierten Maßnahmen.
Aktuellen Energieberichte der Stadt Holzgerlingen:
Klimaschutzmanager Stabsstelle Klima & Energie
N.1-44
Tel.: (07031) 6808-104
Fax: (07031) 6808-99104
Böblinger Straße 5-7
71088 Holzgerlingen
Mo - Fr: | 08:00 - 12:15 Uhr |
Di: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Do: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Im Bürgeramt besteht derzeit Terminpflicht. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin über die Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter 07031 6808-0.